
Der wirklich große Vorteil von Google Analytics ist zweifelsfrei die nahtlose Integration in das Google-Imperium. Am meisten profitiert man vermutlich von der vorbildlichen und sehr umfassenden Integration von Google AdWords. Damit werden einem, nach wenigen Mausklicks zur Verküpfung des Analytics mit dem AdWords-Konto, eine vielzahl an Daten geliefert, die sonst nur mit erheblichem Aufwand (manuelle Tag-Kennzeichnung) oder übehupt nicht (Beispielsweise Kostendaten der AdWords-Kampagnen) zu erlangen sind. Damit ist es möglich, den "ROI" einer AdWords-Kampagne zu ermitteln. Allerdings ist die Definition von ROI (Return on Investment) hier etwas unglücklich, da Analytics nur die Kosten für die AdWords-Werbung berücksichtigt. Die Kosten für die eigentlichen Produkte sowie den Versand belieben außen vor. D.h. der angegebene "ROI" ist mit Vorsicht zu genießen. Allerdings werden auch die Kosten pro COnversion (also z.B. Kauf) mit ausgegeben. D.h. wie viel Kostet es (nur AdWords-Kosten), einen Kunden zu eine Kauf zu bewegen. Diese Zahl ist dann auf die Produkt- und Versandkosten zu addieren, um festzustellen, ob sich die AdWords-WErbung lohnt.
Zudem ist Google bemüht, weitere Vorteile aus der engen Integration zu schaffen. Das neueste Beispiel: Automatisiertes Remarketing. Hierbei werden die Analytics-Daten dazu genutzt, dem Kunden über das Google Display-Netzwerk, automatisiert passende Anzeigen auszuliefern.